
Mit Verantwortung verpackt – wie PAWI Nachhaltigkeit umsetzt
Nachhaltigkeit ist bei PAWI kein Trend, sondern seit Jahren gelebte Praxis. Das Familienunternehmen mit Standorten in Winterthur, Singen (D) und Warschau (PL) produziert seit 1960 Verpackungen aus Papier und Karton und richtet seine Wert- schöpfungskette konsequent auf Ressourcenschonung aus – weit über gesetzliche Vorgaben hinaus. Von FSC-zertifizierten Rohstoffen über energieeffiziente Drucktechnologien bis hin zu geschlossenen Materialkreisläufen verfolgt PAWI klare ökologische Ziele. Bis spätestens 2040 soll die Produktion klimaneutral sein, basierend auf den Vorgaben der Science Based Targets initiative (SBTi). Ein wichtiger Schritt erfolgt im September 2025: Am Standort Winterthur geht eine eigene Photovoltaikanlage in Betrieb, nachdem bereits Anfang 2024 auf Fernwärme umgestellt wurde. Auch die Logistik wird nachhaltiger – mit dem ersten elektrischen LKW, der kürzlich die Fahrzeugflotte ergänzt hat. In der Verpackungsentwicklung steht Ressourceneffizienz im Mittelpunkt. Die Lösungen sind materialoptimiert, recyclinggerecht und platzsparend konzipiert. Statt Kunststoff oder PFAS setzt PAWI auf alternative Beschichtungen. Innovationen wie die Trägerplatte greenplate aus Faserkern von Abfallholz unterstreichen dieses Engagement. Gemeinsam mit Kunden aus der Lebensmittel-, Kosmetik- und Gesundheitsbranche entwickelt PAWI nachhaltige Verpackungen, die funktional und optisch überzeugen. Ökologische Verantwortung und attraktives Design gehen Hand in Hand.

Bild: Pawi