Nachrichten

Nyco Kirchberg AG

Baut Belegschaft massiv ab

Die Nyco Kirchberg AG mit Sitz in Kirchberg BE muss gemäss Verwaltungsratsprä­sident und Eigen­tümer Hans-­Ulrich Müller im Rahmen einer grossen Restruk­turie­rung mehr als die Hälfte der Beleg­schaft entlassen und einen neuen Standort suchen. Rund sechzig bis siebzig der der­zeit etwa hundert Mitarbeitenden ­werden entlassen und die beiden Geschäfts­bereiche Tiefdruck und Lackierung müssen aufge­geben werden. Aufgrund der Massenent­lassung wurde ein Konsultations­verfahren eröffnet. Zudem läuft der Mietvertrag für die Geschäftsräumlich­keiten im Herbst 2030 aus und das Unternehmen muss einen neuen Standort in der Region ­suchen. Nyco will sich künftig auf den modernisier­ten Bereich Flexodruck ­konzentrieren inklusive Endverarbei­tung mit Rollenchneiden und Stanzen. Zum 1. September wird Max Peter zudem durch ­Stefan Bögli als Geschäfts­führer abgelöst.

Bucher Emhart Glass

Übernimmt cm.project.ing

Die Bucher Industries AG mit Sitz in Niederweningen ZH, eine Unter­nehmensgrup­pe der Maschinen­industrie, übernimmt die cm.project.ing GmbH mit Sitz in D-­Jülich. Das deutsche Dienstleistungs­unternehmen ist spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von Projekten, Ingenieur­leistungen und Beratungstätigkeiten für die Glasindus­trie und wird in die Division Bucher ­Emhart Glass mit Sitz in Steinhausen ZG integriert. Die cm.project.ing GmbH erzielt mit rund 45 Mitarbeitenden einen Umsatz von 8 Millionen Euro. Durch die Übernahme vergrössert Bucher Emhart Glass sein Dienstleistungsangebot. Der Vollzug der Transaktion wird Ende August 2025 erwartet. Bucher Emhart Glass ist ein Hersteller von Glasformungs- und Prüfmaschinen sowie von Komponen­ten und Ersatzteilen für die Glas­behälter­industrie und eine hundert­prozentige Tochter der Bucher Industries AG.

Vetropack Gruppe

Zweite Schmelzwanne

Anfang Juni hat Vetropack die zweite instandgesetzte Schmelzwanne (F83) am ukrainischen Produktionsstandort ­Hostomel bei Kiew wieder in Betrieb genommen. Für das Werk bedeutet dieser Schritt einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zurück zu seiner ursprünglichen Produktions­kapazität. Die Wiederinbetriebnahme der Schmelzwanne erfolgt zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt. 2024 wuchs die Nachfrage nach Glas­verpackungen im ukrainischen Markt im zweistelligen Bereich. Auch für 2025 und das kommende Jahr wird eine ähnlich starke Entwicklung erwartet. Mit der Reaktivierung der zweiten Wanne stärkt Vetropack mit Hauptsitz in Bülach ZH seine Marktposition sowohl im Inland als auch in benach­barten Exportmärkten wie Rumänien. Der Standort Hostomel hat umfas­sende Sicherheitsmass­nahmen getroffen und in eine unabhängige Energieversor­gung investiert.

Anzeige

Perlen Papier AG

Stellenabbau

Die Perlen Papier AG, ein Unternehmen der Perlen Industrieholding AG mit Sitz in Perlen LU, passt aufgrund der anhaltend herausfordernden Marktsituation ihre Pro­­duktionskosten an. Damit soll die Zukunftsfähigkeit des Produktionsstandorts in ­Perlen gesichert und die Kostenbasis nachhaltig optimiert werden. Perlen Papier wird mit beiden Papier­maschinen weiter produ­zieren und in die Zukunft gehen. Die ­Perlen Papier AG hat aufgrund der anhaltend schwachen Papiernachfrage bereits deutliche Kostensenkungen vorge­nommen, die dabei implemen­tierten Sparmass­nahmen er­zielten jedoch noch nicht genügende Wirkung. Neben weiteren beschlossenen Mass­nahmen zur Effizienzsteigerung und Kosten­verbesserung ist daher auch ein Stellen­abbau unumgänglich. Geplant ist die Reduk­tion von fast 65 Stellen. Das gesetzliche Konsultationsverfahren ist eröffnet ­worden.

Antama Groupe SA

Cafag&Plaspaq wird zu Antama Immo

Wie aus dem Handelsregister des Kantons Freiburg hervorgeht, wurde im April dieses Jahres die Cafag  &  Plaspaq SA mit Sitz in Fribourg in Antama Immo SA mit Sitz in Fribourg umgetauft. Die Cafag  &Plaspaq SA ist 2017 aus der Übernahme der Plaspaq SA mit Sitz in Broc FR durch die Cafag SA mit Sitz in Fribourg entstanden. Die Verpackungsaktivitäten der Cafag und Plaspaq sind schon vor einiger Zeit auf die Walke AG mit Sitz in Herisau AR übertragen worden. Sämtliche Unter­nehmen gehören zur 2024 gegründeten Holdinggesellschaft Antama Groupe SA mit Sitz in Fribourg, die der ehemalige SVI-Präsident Maurice Pasquier auf­gebaut hat. Die Antama Immo SA fungiert jetzt als ­Immobilien-Holding innerhalb der Firmengruppe Antama Groupe SA. Die Antama Immo SA ist Eigentümerin aller Gebäude, die für den Betrieb der Unternehmen der Antama-Gruppe bestimmt sind.

Siegwerk Druckfarben

Übernimmt Chemieunternehmen Allinova

Die Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA mit Sitz in D-Siegburg, ein weltweit ­tätiger Anbieter von Druck­farben und Lacken für Verpackungs­anwendungen und Etiketten, hat einen Vertrag zur Übernahme von Alli­nova unterzeichnet, einem Spezialchemie­unternehmen im Bereich Coatings. Das Unternehmen mit Sitz in NL-Hengelo ­verfügt über technische Kompetenz insbe­sondere in der Formulierung und Produktion von wasserbasierten Dispersionen. Allinovas weltweit etabliertes Produktsor­timent von Polymer­dispersionen über Wachsemul­sio­nen bis hin zu Klebstoffen bildet eine Ergänzung zu Siegwerks Coating-Portfolio für Verpackungen. Beide Parteien haben vereinbart, keine finanziellen Details bekannt zu geben. Die Übernahme stellt einen Meilenstein in der Wachstumsstrategie von Siegwerk dar und erweitert das Know-how von der Verarbeitung auf die Papier- und Folienherstellung.