Fachpack 2025
Schweizer Aussteller
Die Verpackungsindustrie steht an einem Wendepunkt. Angesichts wachsender Umweltbelastungen, knapper werdender Rohstoffe und steigender Anforderungen seitens Politik, Gesellschaft und Märkten gewinnt die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen zunehmend an strategischer Bedeutung.
Etimark AG
Halle 4A, Stand 437
Die Etimark AG in Grabs (SG) produziert seit über 45 Jahren Etiketten, Stanzdeckel und flexible Verpackungen. Mit modernem Flexo- und Digitaldruck werden sowohl grosse als auch kleine Auflagen abgedeckt. Besondere Bedeutung haben Anwendungen mit hohen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen, wofür die Produktion nach ISO 22000:2018 zertifiziert ist. Zunehmend setzt Etimark auf recyclingfähige Materialien und optimierte Bedruckstoffe.
Bachmann Forming AG
Halle 5, Stand 110
Die Bachmann Forming AG in Hochdorf gehört zur Bachmann Gruppe und ist auf Verpackungen aus Kunststofffolien im Thermoformverfahren spezialisiert. Das Angebot reicht von Schalen über Blister bis zu Spezialanwendungen für Lebensmittel- und Konsumgüter. Als Teil der familiengeführten Gruppe profitiert das Unternehmen vom breiten Know-how in Spritzguss und Folientechnik. Ein Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Materialien und recyclingfähigen Monofolien.
Kapag und Oppboga
Halle 4, Stand 432
Die Kapag Karton + Papier AG mit Sitz in Muhen (AG) sowie ihre Schwesterfirma Oppboga Bruk AB in Fellingsbro (SE) konzentrieren sich auf das Kaschieren, Beschichten und Veredeln von Papier und Karton. Mit zwei bis sechslagigen Verbünden und gut 35’000 Tonnen Jahreskapazität entstehen Spezialkartons für Verpackung, Display / Signage und technische wie auch graphische Anwendungen. Im Zentrum stehen papierbasierte Alternativen zu Kunststoff und sortenreine, recyclingfähige Verbünde; dazu zählen auch rutschhemmend beschichtete Logistikkartons.
ATS Tanner Branding Systems AG
Halle 3A, Stand 424 Halle 7, Stand 631

Die ATS Tanner Branding Systems AG ist Teil der ATS-Tanner Group und weltweit auf Banderolierlösungen spezialisiert. Seit 1988 entwickelt das Unternehmen Maschinen mit Ultraschalltechnologie, die Verpackungsmaterial einsparen und energieeffizient arbeiten. Im Mittelpunkt steht die Reduktion klassischer Verpackungen zugunsten ressourcenschonender Banderolen – eine Lösung, die sich in unterschiedlichsten Branchen bewährt.
Pro Carton
Halle 3A, Stand 130
Pro Carton ist der europäische Verband der Karton- und Faltschachtelhersteller mit Sitz in Zürich. Als Non-Profit-Organisation vertritt er Kartonfabriken in 15 europäischen Ländern und Nordamerika, die mehr als 90 Prozent der europäischen Nachfrage abdecken. Der Verband fördert kartonbasierte Verpackungen als erneuerbare, kreislaufähige und recycelte Lösungen und engagiert sich in Bildungs- und Designprojekten, die auch Schweizer Akteure ansprechen.
Anzeige
Wipf AG
Halle 4A, Stand 109

Die Wipf AG mit Sitz in Volketswil (ZH) gehört zu den führenden Schweizer Herstellern flexibler Verpackungen. Das 1914 gegründete Familienunternehmen beliefert vor allem die Lebensmittel-, Tiernahrungs-, Pharma- und Non-Food-Industrie. Neben klassischen Hochbarrierefolien entwickelt Wipf zunehmend nachhaltige Alternativen – etwa recyclingfähige Monomaterial-Lösungen oder Verpackungen mit hohem Rezyklatanteil. Im eigenen Technologiezentrum werden neue Materialien und Druckverfahren getestet, die Schutzfunktion und Umweltverträglichkeit verbinden.
Müller Packaging
Halle 3, Stand 235
Müller Packaging ist Teil der Müller Group und spezialisiert auf Industrieverpackungen aus Feinblech, Edelstahl und Fibre. An den Standorten Münchenstein und Reiden entstehen UN-geprüfte Gefahrengutverpackungen für flüssige und feste Güter – etwa Spund-, Kombi- und Deckelfässer bis 250 Liter. Das Unternehmen ist seit 2015 nach FSSC 22000 zertifiziert und veröffentlicht regelmässig Nachhaltigkeitsberichte, die Transparenz und Umweltverantwortung doku- mentieren.
Saropack AG
Halle 7, Stand 741
Die Saropack AG mit Sitz in Rorschach ist seit 1960 auf Verpackungslösungen mit Schrumpf- und Stretchfolien spezialisiert. Das Familienunternehmen betreibt Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz und versteht sich als Systemanbieter: Neben Folien liefert Saropack auch Maschinen und Service. Einen Schwerpunkt bildet die Entwicklung nachhaltiger Materialien, etwa recyclingfähige Monofolien, Folien mit Rezyklatanteil oder biologisch abbaubare Alternativen.
Alfa Klebstoffe AG
Halle 3, Stand 264

Die Alfa Klebstoffe AG mit Sitz in Rafz (ZH) entwickelt und produziert seit 1976 wasserbasierte Dispersionsklebstoffe. Unter der Marke Simalfa bietet das Unternehmen emissionsarme, lösemittelfreie Klebstoffe, die auch für sensible Anwendungen geeignet sind. Für die Verpackungsindustrie wichtig sind Lösungen für Kaschierungen, Etiketten und Displays. Simalfa-Produkte unterstützen die Entwicklung von Verpackungen, die sich problemlos in bestehende Kreislaufsysteme einfügen.
Schelling AG
Halle 3A, Stand 211
Die Schelling AG in Rupperswil (AG) ist seit über 140 Jahren im Verpackungsmarkt tätig. Heute produziert das Unternehmen Verpackungen aus Karton, Wellkarton und flexiblen Materialien für die Lebensmittel-, Pharma- und Konsumgüterindustrie. Besonderes Gewicht legt Schelling auf Nachhaltigkeit: Neben recyclingfähigen Monomaterialien entstehen Lösungen, die Material sparen und in bestehende Kreislaufsysteme passen. Mit 600 Mitarbeitenden an Standorten in der Schweiz, Deutschland und Tschechien ist Schelling international präsent.
