Anzeige

Koenig & Bauer Vision & Protection

Schützen, was für Marken und Produkte essentiell ist

In einer Welt, in der Fälschungen und Produktpiraterie immer aus­geklügelter werden, ist der Schutz von Marken und Produkten wichtiger denn je ! Koenig & Bauer Vision & Protection bietet innovative Lösungen, die weit über herkömmliche Sicherheitsmerkmale hinausgehen und auf die Bedürfnisse von internationalen und nationalen Brandownern, Produzenten und Verpackungsdruckereien zugeschnitten sind.

Bilder: Koenig & Bauer

Einzigartig - Die Ovjera-Technologie von Koenig & Bauer Vision & Protection nutzt diese mikroskopischen Unterschiede zur fälschungssicheren Authentifizierung.

Bilder: Koenig & Bauer

Produktpiraterie ist ein globales Problem, das Unternehmen und Verbraucher:innen gleichermassen betrifft. Auch die Schweiz ist hiervon nicht ausgenommen. Gefälschte Produkte verursachen nicht nur finanzielle Schäden, sondern können auch eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher:innen darstellen. Mithilfe modernster Technologien können mittlerweile Fälschungen hergestellt werden, die von Originalprodukten kaum zu unterscheiden sind. Die zunehmende Globalisierung und der boomende Online-Handel begünstigen die Verbreitung gefälschter Produkte zusätzlich. Gerade für Brand Owner, deren Produkte oft für höchste Qualität und Vertrauenswürdigkeit stehen, ist es daher entscheidend, effektive Massnahmen zu ergreifen, um ihre Produkte und ihr Markenimage zu schützen.

Genau dafür wurde Koenig & Bauer Vision & Protection gegründet, wie Geschäftsführer Julian Schubert erklärt: „Banknoten sind vollgepackt mit verschiedensten Sicherheitsmerkmalen für unterschiedliche Anwendungszwecke. Doch sie sind nicht das einzige schützenswerte Gut. Dieser Gedanke hat den Grundstein für unser Unternehmen gelegt. Wie können wir für alle Produkte ein hohes Mass an Sicherheit bieten, ohne dass sich das visuelle Design des Produktes verändern muss? Koenig & Bauer Vision & Protection bietet genau dafür Lösungen und möchte den Schritt in Richtung Sicherheit für Hersteller so einfach und effizient wie möglich gestalten.“

Banknoten sind vollgepackt mit verschiedensten Sicherheitsmerkmalen für unterschiedliche Anwendungszwecke. Doch sie sind nicht das einzige schützenswerte Gut. Dieser Gedanke hat den Grundstein für unser Unternehmen gelegt.

Julian Schubert Geschäftsführer von Koenig & Bauer Vision & Protection

Ganzheitliche Sicherheitslösungen: Der Schlüssel zum Erfolg

Koenig & Bauer hat eine lange Tradition im Sicherheitsdruck und blickt auf über 100 Jahre Erfahrung zurück. Diese fliessen in das neu gegründete Unternehmen Koenig & Bauer Vision & Protection ein. In Kombination mit der Anwendung modernster Technologien und einem enormen Innovationsgeist kreiert das Team um Geschäftsführer Julian Schubert so ganzheitliche Sicherheitslösungen, die der steigenden Komplexität des Marktes sowie den Anforderungen an die Produktsicherheit gewachsen sind – und auch Schweizer Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Das einzigartige Konzept von Koenig & Bauer Vision & Protection ergänzt den herkömmlichen Ansatz, Produkte durch möglichst komplexe und geheime Merkmale und Verfahren zu schützen. Die innovativen Verfahren erzeugen zusätzlichen, nachvollziehbaren und durch kryptographische Prinzipien gesicherten Schutz.

Unsichtbare Sicherheit

Koenig & Bauer Vision & Protection integriert modernste Technologien wie Daktylo, Ovjera und Stegano, um Produkte und Verpackungen vor unterschiedlichsten Angriffen zu schützen. Diese Lösungen sind nicht nur fälschungssicher, sondern auch nachhaltig, da sie ohne zusätzliche Materialien auskommen.

Ovjera

Obwohl Produkte einer Serie äusserlich identisch erscheinen, weisen sie dennoch subtile Unter­schiede auf. Diese sind mit blossem Auge kaum erkennbar, aber die Materialien unterscheiden sich in Bezug auf Mikromuster, Materialvarianz und Produktionseigenschaften. Diese Differenzierung kann mit den einzigartigen Merkmalen menschlicher Fingerabdrücke oder Irismuster (Biometrie) verglichen werden, bei denen jedes Objekt eine unverwechselbare Individualität aufweist. Die Ovjera-Technologie nutzt diese Einzigartigkeit und erfasst sie auf optischer Ebene. Ähnlich einem biometrischen Verfahren kann Ovjera jedem Objekt eine präzise Identität zuweisen (Objektometrie). Diese Identität kann zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden und als unsichtbares Serien- oder Schlüsselelement für verbundene Daten fungieren. Dies bietet Her­stellern eine innovative Möglichkeit zur Individualisierung und Rückverfolgung.

Mithilfe der Ovjera-Technologie können Produkte geschützt werden, indem sie am Ende der Pro­duktionskette – also vor dem Verpacken und Versenden – fotografiert werden. Die ‘Entropie-Essenz’ der Oberflächen wird in einer Datenbank gespeichert. Die Endverbraucher:innen können die Oberfläche des Produkts mit ihren Smartphones scannen, woraufhin die Scans mit den in der Datenbank gespeicherten Informationen verglichen werden. Stimmen die charakteristischen Merkmale des gescannten Bildes mit denen in der Datenbank überein, ist die Echtheit des Produkts bestätigt. Dies ermöglicht Schweizer Konsumenten eine einfache Überprüfung der Originalität.

Ovjera ist dabei nicht auf offensichtliche Abwei­chungen angewiesen, sondern kann bei einer Vielzahl von Materialien angewendet werden – von Papier und Karton bis zu Holz- oder Metall­oberflächen.

Stegano

Die Stegano-Technologie wird genutzt, um Informationen diskret in die Druckdarstellung eines Produkts oder einer Verpackung zu imple­men­tieren, indem eine zweite Informationsebene eingebaut wird. Eine ergänzende „Stegano-App“ analysiert das gedruckte Bild visuell und extrahiert die versteckten Informationen. Dadurch können einzigartige Codes oder Daten in praktisch jedes gedruckte Produkt (in allen Druckverfahren und in bestehende Druckprozesse integrierbar) einge­bettet werden. Diese Informationen sind für das blosse Auge unsichtbar, können aber mit der Stegano-Technologie leicht gelesen werden. So werden Produkte sicher und diskret gekenn­zeichnet, um sie zu authentifizieren oder rückverfolgen zu können. Zudem eröffnet dies die Möglichkeit zur Interaktion von Kund:innen und Produkten. Durch die Integration der Stegano-Technologie in eine Marken-App können Sie einen einzigen Kontaktpunkt für Ihren Kunden schaffen – ein attraktiver Mehrwert für Marken.

Daktylo

Die Art und Weise, wie Produkte hergestellt werden, die Kombination der Maschinen oder auch die optischen Eigenschaften der Druckfarben lassen sich mit Daktylo genau identifizieren. Dabei werden beispielsweise die optischen Eigenschaften dieses Prozesses genau geprüft und mit den Druckeigenschaften verglichen, sodass mögliche Fälschungen eindeutig vom Original unterschieden werden können.

Wenn eine Druckerei beispielsweise mit Spezial­papier und Veredelungen wie Heiss­folienprägung arbeitet, macht sich Daktylo diese besonderen Eigenschaften zunutze. Die Technologie erfasst Materialien, Druckverfahren und besondere Bestandteile präzise und kann so bei der Authen­tifizierung zuverlässig feststellen, ob das Produkt tatsächlich von dieser Druckerei hergestellt wurde oder ob es sich um eine Fälschung handelt.

Marc Hunsänger, Director Protection Technologies bei Koenig & Bauer Vision & Protection, zeigt, wie einfach die Überprüfung von Sicherheitsfeatures sein kann

Vorteile für Brand Owner und Kund:innen

  • Schutz vor Fälschungen in Form von Produktsicherung und Markenauthentifizierung
  • Nutzung neuer Geschäftsmodelle – beispielsweise durch die Verknüpfung von Produkten mit digitalen Services wie Garantien oder Programmen zur Bindung von Kund:innen
  • Nachhaltige Integration in die Produktion, da keine zusätzlichen Materialien oder Prozesse erforderlich sind
  • Effizienzsteigerung, da zusätzliche Prozessschritte und Kosten durch die Integration von Sicherheitsmerkmalen in den Produktionsprozess entfallen
  • Höhere Sicherheit, da durch die Integration von Sicherheitsmerkmalen direkt bei der Herstellung des Produkts das Risiko von Manipulationen minimiert wird
  • Lückenlose Rückverfolgbarkeit von Produkten über die gesamte Lieferkette

Vielfältige Anwendungsbereiche

  • Pharmaindustrie: Verhinderung von Medikamentenfälschungen und Schutz von Patient:innen
  • Elektronikindustrie: Sicherung von hochwertigen Elektronikprodukten und Bekämpfung von Plagiaten
  • Modeindustrie: Sicherstellung der Authentizität von Premiumprodukten
  • Kosmetikbranche: Zum Schutz hochwertiger Inhalte und Luxusprodukte

Die Sicherheitslösungen von Koenig & Bauer Vision & Protection lassen sich nahtlos in digitale Marketingkampagnen integrieren. Kund:innen können die Echtheit eines Produkts überprüfen und erhalten gleichzeitig Zugang zu zusätzlichen Informationen, wie Produktdetails, Gewinnspiele oder exklusive Angebote. Dies stärkt die Kund:innenbindung und fördert die Markenloyalität – ein wichtiger Wettbewerbs­faktor für Schweizer Unternehmen.